Das ist Rebenglühen

Der Verein „Die Weingüter Bretzfeld e.V.“ plant für März 2026 wieder mit seinem beliebten Freiluft-Event im Weinberg: „Rebenglühen Bretzfeld – Wenn der Berg für den Wein brennt.“

Wieder findet das Event in einer anderen Bretzfelder Weinlage, dieses Mal dem „Bretzfelder Lindelberg“ statt. An diesem Berg findet das Rebenglühen zum dritten Mal statt. Die acht Weingüter und die Weinkellerei Hohenlohe eG bewirten Ihre Gäste an insgesamt 10 Ständen mit rund 70 verschiedenen Weinen und 18 verschiedenen Speisen. Damit halten die Wengerter am bewährten Konzept mit Lichtspektakel, Feuer, Genuss, Vielfalt und schöner Stimmung im Weinberg fest. Der über 3km lange Rundweg führt über den gesamten Weinberg.

Wann & Wo

05. bis 07. März 2026

Bretzfelder Lindelberg

Donnerstag
17-23 Uhr

Freitag
17-23 Uhr

Samstag
17-23 Uhr


Weitere Infos für das Rebenglühen 2026 folgen Ende dieses Jahres!

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram oder Facebook.

Häufig gestellte Fragen

Die Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Betrieben:

  • Weingut Birkert
  • Weingut Borth
  • Weingut Busch
  • Weingut Mai
  • Weingut Schneckenhof
  • Weingut Schwab
  • Weingut Weibler
  • Weingut Weihbrecht
  • Fürstenfass Weinkellerei Hohenlohe eG
  • BAG Raiffeisenmarkt in Öhringen
  • Horlis Bäckerbesen in Jungholzhausen
  • Auto Meister in Affaltrach

Das Online-Ticketing wird nach und nach eingeführt.

Die Wege sind barrierefrei. Die Toilettenwägen sind jedoch leider nicht für Rollstühle geeignet.

Sollten Sie die Veranstaltung nur am Freitag oder Samstag besuchen wollen, so müssen Sie einen 3-Tages-Pass kaufen.

Weitere Infos folgen

Alle Personen über 16 Jahren brauchen eine Karte. Auch wenn kein Wein getrunken wird.

Es besteht leider keine Möglichkeit Ihre erworbenen Tickets zurückzugeben.

Der Bus-Shuttle fährt an allen drei Tagen alle Zustiege im regelmäßigen Abstand zwischen 17-23 Uhr an. Feste Abfahrtszeiten können wir nicht nennen, da diese je nach Zustieg etwas variieren. Bitte beachten Sie, dass die Anreise mit dem regulären, öffentlichen Linienverkehr, z.B. der S-Bahn nicht in Ihrem Ticket inkludiert ist!

Auf der Veranstaltung wird kein Glühwein ausgeschenkt.

Hunde sind auf der Veranstaltung grundsätzlich nicht verboten. Da es aber vor allem an den Ständen oft zu einer Ansammlung von Menschen kommen kann, raten wir davon ab.

Die Bezahlung der Tickets an der Abendkasse, sowie die Bezahlung an den verschiedenen Ständen, ist aus technischen Gründen nur mit Bargeld möglich.

Auf der Veranstaltung wird keine Musik abgespielt, da dies aufgrund der Gema-Bestimmungen nicht umsetzbar ist.

Das Rebenglühen Glas ist im Preis der Eintrittskarte mit inbegriffen. Auf der Veranstaltung wird auch nur im Original Rebenglühen Glas mit dem aktuellen Aufkleber ausgeschenkt. Wer sein Glas vom Vorjahr mitbringt, erhält anstatt eines neuen Glases, einen Wertgutschein.

Sicherheit

Für Ihre Sicherheit ist es erforderlich, dass Sie sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen aufhalten und diese nicht verlassen.

Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.

Dem Weisungspersonal ist Folge zu leisten

Tipp: Taschenlampe mitbringen!

AquaRoemer Quelle
BMK Gruppe
ILKA Chemie
Göba Bauleistungen
whatever