Das ist Rebenglühen
Der Verein „Die Weingüter Bretzfeld e.V.“ plant für März 2025 wieder mit seinem beliebten Freiluft-Event im Weinberg: „Rebenglühen Bretzfeld – Wenn der Berg für den Wein brennt.“
Wieder findet das Event in einer anderen Bretzfelder Weinlage, dieses Mal dem „Siebeneicher Himmelreich“ statt. An diesem Berg findet das Rebenglühen zum zweiten Mal nach 2022 statt. Die acht Weingüter und die Weinkellerei Hohenlohe eG bewirten Ihre Gäste an insgesamt 10 Ständen mit rund 70 verschiedenen Weinen und 18 verschiedenen Speisen. Damit halten die Wengerter am bewährten Konzept mit Lichtspektakel, Feuer, Genuss, Vielfalt und schöner Stimmung im Weinberg fest. Der über 3km lange Rundweg führt über den gesamten Weinberg.
Wann & Wo
20. bis 22. März 2025
Siebeneicher Himmelreich
Donnerstag
17-23 Uhr
Freitag
17-23 Uhr
Samstag
17-23 Uhr
Eintritt & Vorverkauf
Zu jeder Karte gibt es ein Kristall-Weinglas mit dazu. Einmal bezahlter Eintritt gilt für alle weiteren Tage. In ausgewählten Online-Shops der Rebenglühen-Mitglieder können Karten inkl. Versand für
11€ erworben werden. Zusätzliche Verkaufsstellen, neben den teilnehmenden Betrieben, ist der BAG Raiffeisenmarkt in Öhringen, Horlis Bäckerbesen in Jungholzhausen und Auto Meister in Affaltrach.
Der Vorverkauf startet am 3. Dezember – das Rebenglühen-Ticket kann also hervorragend für die Weihnachtsgeschenke eingeplant werden.
Der Vorverkauf endet, wenn alle Karten verkauft sind, spätestens jedoch am Samstag 15. März 2025.
Eine Rücknahme von Karten im Vorverkauf ist ausgeschlossen.
Gutscheine
An allen Ständen kann der „Brettachtaler Gutschein“, erhältlich im Rathaus Bretzfeld,
eingesetzt werden. Sie möchten bspw. Kollegen, Mitarbeiter, Freunde oder Familie nicht nur
mit einer Eintrittskarte, sondern auch mit einem Wertgutschein beschenken, dann ist der
BRETTACHTALER die richtige Wahl.
Anreise
PKW
Per PKW direkt nach Siebeneich.
Großräumiger Beschilderung ab der Autobahn folgen.
Navi-Adresse: Festhalle Weingut Weibler, 74626 Bretzfeld-Siebeneich
Shuttle-Bus
- Bahnhof Bretzfeld – Anschluss S-Bahn S4
- Bildungszentrum Bretzfeld
- Rappach Erlenweg (Burgwiesenstrasse)
- Schwabenstrasse Schwabbach
- Siebeneich
Zu Fuß
Aus Bretzfeld, Schwabbach, Rappach, Bitzfeld, Langenbeutingen gut fußläufig zu erreichen.
S-Bahn
Per S-Bahn-Linie S4 – Haltestelle Bretzfeld.
Von hier aus verkehren kostenlose
Shuttle-Busse direkt in den Weinberg während der kompletten
Veranstaltungszeit.
Caravan
Festhalte Weibler.
Stellplätze solange der Vorrat reicht. Keine Reservierung. Kein Wasser, Entsorgung, WC oder Strom.
Häufig gestellte Fragen
Sicherheit
Für Ihre Sicherheit ist es erforderlich, dass Sie sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen aufhalten und diese nicht verlassen.
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
Dem Weisungspersonal ist Folge zu leisten
Tipp: Taschenlampe mitbringen!